Seit der Spielzeit 2020/21 ist Stephan Zilias Generalmusikdirektor der Staatsoper Hannover und Chefdirigent des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover. In der Spielzeit 2022/23 dirigiert er dort Aufführungen von Mefistofele, Rusalka und La Juive sowie Sinfonie-, Jugend-, Kinder- und mehrere Sonderkonzerte. In seiner Antrittsspielzeit dirigierte er Carmen, Turn of the Screw und Greek; in jenem Jahr wurde die Staatsoper Hannover als bestes Opernhaus bei den Oper! Awards ausgezeichnet. Die Produktion Der Vampyr (Spielzeit 2021/22) wurde als Wiederentdeckung des Jahres in der Fachzeitschrift Opernwelt nominiert.
Stephan Zilias studierte Klavier und Dirigieren in Köln, Düsseldorf und London und ist Associate der Royal Academy of Music London. Zu seinen Lehrern zählten Pierre-Laurent Aimard und Tamara Stefanovich (Klavier), sowie Volker Wangenheim, Rüdiger Bohn und Colin Metters (Dirigieren). Wichtige musikalische Impulse erhielt er durch Meisterkurse bei Bernard Haitink, Gianluigi Gelmetti und Ilan Volkov.
Bereits während seiner Studienzeit wirkte er als Dirigent und musikalischer Assistent von Markus Stenz an der Oper Köln. Weitere prägende Erfahrungen sammelte er als Assistent von Edward Gardner an der English National Opera, von Thomas Hengelbrock bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden und von Stefano Montanari an der Opéra de Lyon. Nach zwei Spielzeiten als Repetitor und Kapellmeister am Staatstheater Mainz folgte er 2014 dem Ruf als 1. Kapellmeister ans Theater Lüneburg, bevor er 2015 in der gleichen Funktion an die Oper Bonn wechselte. In der Saison 2018/19 wurde er Kapellmeister und Assistent von Sir Donald Runnicles an der Deutschen Oper Berlin. Sein Hausdebüt an der Staatsoper Hannover gab er in der Saison 2019/20 mit Salome.
Stephan Zilias pflegt eine enge Beziehung zur Deutschen Oper Berlin und dirigiert dort in der Spielzeit 2022/23 Antikrist und Oceane. Die Produktion Antikrist wurde im Oktober 2022 für den International Opera Award in der Kategorie „Beste Wiederentdeckung“ nominiert. Darüber hinaus gastiert er an der Royal Swedish Opera in Stockholm und zum wiederholten Male an der Oper Leipzig.
Ebenso ist Stephan Zilias auf der Konzertbühne zu Hause, sein Repertoire erstreckt sich von Schumann bis Dutilleux und von Haydn bis zur Uraufführung zeitgenössischer Werke. Neben derzeitigen und zukünftigen Debuts am Staatstheater Nürnberg, am Teatro Lirico di Cagliari, beim Zürcher Kammerorchester, beim Berner Symphonieorchester, bei den Bremer Philharmonikern und beim Orchestre Symphonique de Mulhouse ist er regelmäßiger Gast beim Beethoven Orchester Bonn, wo er während seiner Amtszeit aktiv an den Bildungs- und Vermittlungsprogrammen beteiligt war.
Bitte kontaktieren Sie uns für die aktuelleste Version der Biografie. Änderungen an der Biografie müssen mit der Agentur Askonas Holt abgestimmt werden.
Stephan Zilias is the General Music Director of the Staatsoper Hannover. In 2022/23 he will conduct performances of Mefistofele, Rusalka and La Juive, as well as subscription and special concerts. In his inaugural season, he conducted Carmen, The Turn of the Screw and Greek, and the house was awarded Best Opera House by the Oper! Awards. In this year's survey by magazine Opernwelt, Hannover Staatsoper received multiple nominations, including Best Opera House and Rediscovery of the Year for Marschner's Vampyre.
Elsewhere, Stephan has a close relationship with the Deutsche Oper Berlin — having previously spent two seasons as Kapellmeister and Assistant to Donald Runnicles — and will return this season for Antikrist and Oceane, having been previously invited as a guest conductor for Rienzi, La Bohème and a gala concert. He will also conduct performances of Midsummer Night’s Dream at the Royal Swedish Opera and La Traviata at Oper Leipzig.
Equally at home on the symphonic podium, recent and forthcoming debuts for Stephan include Staatstheater Nuernberg, Teatro Lirico di Cagliari, Zürcher Kammerorchester, Berner Symphonieorchester, Bremen Philharmonic and Orchestre Symphonique de Mulhouse, while he is a regular guest of the Beethoven Orchestra Bonn. He conducts a number of subscription concerts in Hannover every season, featuring a wide range of repertoire from Schumann to Dutilleux, and Haydn to Messiaen.
Stephan studied piano and conducting in Cologne, Düsseldorf and London and later held positions at Mainz Opera, Theater Lüneburg and Bonn Opera. In 2018, Stephan was elected an Associate of the Royal Academy of Music.
For the most up-to-date biography, please contact us. This biography should not be edited without permission from Askonas Holt.